Hier kommt eins meiner aktuellen Lieblingsrezepte.
Es ist echt simpel, supergesund, oberlecker auf Brot oder einfach so als Salat und - es ist pink!

Auch erprobt fürs Party-BüVee.
- 400g Räuchertofu (geht auch normaler) würfeln
2 mittelgroße Zwiebeln halbieren und in Scheiben schneiden
200g Gewürzgurken ebenfalls in Scheiben
- 1 Apfel würfeln
- 1-2 Handvoll Walnüsse grob hacken
500g gekochte Rote Beete würfeln - und alles zusammenschmeißen
- 100ml Gurkenwasser für die Marinade verühren mit
- 250ml Cuisine
- 1-2 Bögen Nori-Alge, in feine, kurze Streifen mit der Schere geschnippselt oder gerupft (geht auch ohne)
- 3EL Balsamico oder Zitronensaft
- 1-2TL Salz
- Pfeffer (am besten frsich gemahlen)
- optional Knoblauch und frische oder TK-Kräuter, z.B. Schnittlauch
- 250g Joghurt
- alles zusammenrühren, am besten noch ein paar Stunden im Kühli ziehen lassen und dann den Essensgong schlagen
Das Ganze hat in dieser Version
50kcal/100g. Bei Bedarf kann man den Satz noch weiter senken, indem man einen Teil der Sahne durch noch mehr Joghurt ersetzt und die Walnüsse weglässt.
Umgekehrt kann man noch einiges draufpacken durch das Weglassen des Joghurts zu Gunsten von mehr Sahne, zusätzliches Öl (Leinöl bietet sich an) und mehr Tofu und Walnüsse - dadurch bohrt man auch gleich den spärlichen Proteingehalt von knapp 2% auf.
Bei der
Roten Beete nehme ich bequemerweise die fertig geschälte und gekochte aus dem Supermarkt. Und zwar die am Stück eingeschweißte Bio-Variante, bloß nicht die in Zucker- und Essigplörre eingelegte aus dem Glas!
Natürlich kann man auch frische nehmen und die entweder
kochen oder alternativ im Ofen
backen.
Heringssalat gibt es auch in der
weißen Variante, da werden statt der Roten Beete
Kartoffeln genommen. Das ist hier natürlich genauso möglich, aber ich persönlich bin nicht so die Kartoffelfreundin.
Wenn der Rote-Beete-Salat als Brotbelag gedacht ist, empfiehlt es sich, die Zutaten alle
sehr klein zu würfeln, so lässt er sich besser Richtung Mund balancieren.
Wusstet Ihr, dass traditioneller Heringssalat, also der mit totem Fisch, je nach regionaler Rezeptur - HERINGSSPERMA enthält? Tja, ich auch nicht - aber
kein Scheiß! Ich hab auch nicht
das erwartet, als ich nichtsahnend auf den Link
Heringsmilch geklickt habe. Diese Omnis...